Über mich

Seit 06/2022: Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie an der Abteilung für Augenheilkunde der Klinik Donaustadt, Langobardenstraße 122, 1220 Wien

November 2020: Habilitation zum Privatdozent im Fach Augenheilkunde

2017-2022 Facharzt für Augenheilkunde an der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie der Medizinischen Universität Wien

2017, 2018: Spezialambulanz für diabetische Retinopathie mit ao. Univ.-Prof. Dr. Christoph Scholda
2018: Spezialambulanz für die konservative Behandlung von Makula- und Netzhauterkrankungen mit Assoc. Prof. PD Dr. Stefan Sacu
2019-2022: Spezialambulanz für Neuroophthalmologie mit ao. Univ.-Prof. Dr. Andreas Reitner

Seit Jänner 2017 Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie.  

2010-2016 Ausbildung zum Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie an der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie der Medizinischen Universität Wien.  Rotationen durch alle Spezialambulanzen. Wissenschaftliche Beschäftigung mit moderner tomographischer Bildgebung (OCT) von Netzhautveränderungen. Klinische Schwerpunkte auf Netzhauterkrankungen und intraokulare Tumoren.

2009-2010 Wissenschaftliche Mitarbeit an der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie der Medizinischen Universität Wien. Thema: Anti-VEGF für die Behandlung des diabetischen Makulaödems

Projekte

Regelmäßige wissenschaftliche Vorträge auf Kongressen und anderen Veranstaltungen.

Seit 2011 jährliche Organisation eines eintägigen Kurses über die optische Kohärenztomographie (OCT) für niedergelassene Kollegen, im Rahmen dessen die Diagnostik mit diesem faszinierenden Bildgebungsverfahren gezeigt und diskutiert wird (www.ophthalnet.at). Seit einigen Jahren zusätzlich eine e-Learning-Plattform, auf der Kursmodule online besucht und absolviert werden können.

An der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie neben der klinischen Tätigkeit zuständig für die klinikseitige Projektbegleitung der Ausrollung einer zentralen augenärztlichen Bilddatenplattform und fortlaufende Verbesserung des elektronischen Patienteninformationssystems.

Fremdsprachen

Englisch, Spanisch

Publikationen in wissenschaftlichen Journalen: